V#40 Ach, KI
19444
post-template-default,single,single-post,postid-19444,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

V#40 Ach, KI

V#40 Ach, KI

Die V#40 Ach, KI wurde herausgegeben von Marie-Rose Rodewald-Cerha und Sabine Benzer. Sie erschien im Frühjar 2024.

Die Publikation umfasst 26 Texte von österreichischen und deutschen Autoren und Autorinnen, die unterhaltsame, witzige, intelligente, anspruchsvolle Literatur über Künstliche Intelligenz verfasst haben und dabei eine unglaubliche Fülle an unterschiedlichsten Aspekten in der Begegnung mit KI aufzeigen können: Manipulation, Kommerzialisierung, Klischees und Vorurteile, Entzauberung, Widerstand, Unfähigkeit zur Ironie, »Selbstreflexion«, neue »Gottheit«, Verweigerung, Emotionen, Absurditäten und Selbstbewusstsein sind die Quintessenz für eine wichtige Diskurserweiterung.

Eine bildkünstlerische Ebene ergänzt den literarischen Band. Peter Wehingers liebevoll-ironische Zeichnungen älterer nackter Personen und ungelenker Roboter in sexuell konnotierten Verstrickungen liefern einen überraschenden künstlerischen Kommentar zum digitalen Thema.

Mit Beiträgen von: Linda Achberger, Muhammet Ali Baş, Jürgen-Thomas Ernst, Christine Hartmann, Felix Kalaivanan, Udo Kawasser, Katharina Klein, Günter Köllemann, Isabella Krainer, Erika Kronabitter, Christian Kühne, Arina Molchan, Daniel Nachbaur, Martin Piekar, Slata Roschal, Siljarosa Schletterer, Franz Schuh, Clemens Setz, Lisa Spalt, Michael Stavarič, Marlene Streeruwitz, Ines Strohmaier, Günter Vallaster, Alexander Wachter, Clara Cosima Wolff, Christian Zillner