
Batschunser Mundarttage 2025
Die traditionellen Mundarttage in Batschuns wurden dieses Mal in etwas verkürzter Form vom 14. bis 15. Juni 2025 im Seminarhaus Batschuns durchgeführt. Eingeladen hat zum alljährlich stattfindendem Schreibseminar erneut Literatur Vorarlberg. Das zum Teil neu zusammengesetzte Organisationsteam der Arbeitsgruppe Mundart mit Astrid Marte, Eva-Maria Dörn, Birgit Rietzler und Maria Natter organisierte das Treffen. Auf ihren eigenen Wunsch hin verließ Anni Mathes nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit das Team.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Schreibseminars stand das Thema:
„D’Liabi ischt meh als a Wort, wenn ma drübr schriebt.“
Ein Leitsatz, der zur vertieften Auseinandersetzung mit dem emotionalen und sprachlichen Ausdruck in Mundart einlud. Die beiden erfahrenen Schreibwerkstatt-Leiterinnen Astrid Marte und Eva-Maria Dörn führten mit feinfühligem Gespür, klarer Methodik und hoher fachlicher Kompetenz durch das Seminar.
Dank der sorgfältigen Vorbereitungen durch die beiden Seminarleiterinnen fiel es den Schreibenden leicht, sich ganz auf den kreativen Prozess einzulassen. Besonders der Samstag war geprägt von intensiver Schreibarbeit. In wechselnder Leitung erhielten die Autorinnen und Autoren fünf durchdachte Schreibimpulse, die zum Verfassen bedeutender lyrischer und prosaischer Texte führten. In den Pausen entstanden wertvolle Gespräche, neue Denkanstöße und ein angenehmer offener Austausch.
Wie jedes Jahr trug die besondere Atmosphäre des Batschunser Seminarhauses mit seiner unvergleichlichen landschaftlichen Umgebung wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Manch eine Teilnehmerin glaubte sogar, den kleinen Geist Bonifatschuns raunen zu hören.
Den literarischen Höhepunkt bildete die interne Lesung am Sonntagvormittag, bei der die entstandenen Texte präsentiert und wertschätzend gewürdigt wurden. Die Vielfalt und Tiefe der Beiträge unterstrichen eindrucksvoll das Potenzial und die Lebendigkeit der Mundartliteratur.
Mit einem Mittagessen klangen die Batschunser Mundarttage 2025 in geselliger Runde aus, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie gewohnt kulinarisch verwöhnt wurden.
Text und Bilder von Cornelia Allmayer-Krieg
Bild 3 von Maria Natter