Mundart(en) in Bewegung(en)
19741
post-template-default,single,single-post,postid-19741,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Mundart(en) in Bewegung(en)

Mundart(en) in Bewegung(en)

Am Sonntag, den 25.05.2025, trafen sich 20 Vorarlberger:innen zum Matinee, um den Klängen der „Mundart(en) in Bewegung(en)“ zu lauschen.
Das Line-up war ein Zusammenspiel von Mitgliedern der Literatur Vorarlberg und dessen Mundartgruppe sowie der Jungen Szene, somit
lasen: Jürgen Thomas Ernst, Martin Blum, Maria Natter, Veronika Hofer, Tobias March, Leonie Riedmann und Willibald Feinig.
Moderiert wurde die Veranstaltung von der wunderbaren Tina Strohmaier, die auch den Mundarten-Mai insgesamt verantwortet und organisiert hat. Die Powerpoint wurde von Simon Ludescher gestaltet.
Von 10–12 Uhr wurden Dialekttexte aus Vorarlberg vorgelesen und über Sprache und den Wandel von Sprachen diskutiert. Auch das Publikum beteiligte sich.
Dankeschön auch an Mathias Meusburger, der mit seiner Handpan, ein eigens erschaffenes Instrument, die Lesungen begleitete und ein Anfang und ein Ende der Veranstaltung setzte. Die manchmal leisen, manchmal lauten, die sanften und die hart-klockenden Töne ergänzten die wunderbaren Mundarttexte der Lesenden, die manchmal leise um Blumen und die erste Liebe, manchmal humorvoll um einen nie gemacht Urlaub kreisten und die manchmal auch nachdenklich zu Selbstwert, Selbstvertrauen und um die Frage „Wo komme ich her?“ kreisten.
Der Eintritt zu dieser wunderbaren Veranstaltung war frei.
Unterstützung erfuhren die Vorarlberger Autor:innen und der Musiker von literatur:vorarlberg und dem Land Vorarlberg.
Das Buffet verantwortete Barbara Strohmaier.