Rilke-Workshop
19505
post-template-default,single,single-post,postid-19505,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Rilke-Workshop

Rilke-Workshop

Zwischen Zauberei und Realitätssinn
– Rilkes Zyklus „Duineser Elegien“

mit Univ.-Prof. Dr. Christoph König (Osnabrück/Berlin)

Wann:
Freitag, 23. Mai 2025, 9.30 – 13  Uhr

Wo:
Villa Claudia, Büro der Literatur:Vorarlberg, Dachgeschoss,Bahnhofstr. 6; 6800 Feldkirch

Der Workshop gilt Rainer Maria Rilkes Zyklus ›Duineser Elegien‹. Die immense Popularität der zehn Elegien wird der Schwierigkeit der Gedichte gegenübergestellt: Lässt sich die Wirkung gerade durch eine Lektüre ergründen, die die Fremdheit der Elegien zu wahren sucht? Der Workshop verbindet die gemeinsame, insistierende lecture à plusieurs der Gedichte des Zyklus samt zugehörigen Fragmenten mit methodischen Fragen: Wie liest man? Wie lässt sich die Lektüre reflektieren? Welche Bedeutung hat die Geschichte der Interpretationskonflikte für die Lektüre?
Die Grundlage der gemeinsamen Arbeit bietet der erste Band ›Duineser Elegien und zugehörige Gedichte 1912-1922‹ der neuen, seit 2023 erscheinenden historisch-kritischen Ausgabe der ›Werke‹ Rainer Maria Rilkes. Christoph König ist der Gesamtherausgeber der ›Werke‹ und er hat auch den ersten Band der ›Duineser Elegien‹ herausgegeben.

Anmeldung: office@saumarkt
Kosten (zum Workshop in bar mitbringen):
30,– Euro
kostenlos für Literatur:vorarlberg- und Junge Szene Mitglieder

WANN:
23.03.2025 / 09:3025.2./ 25.3. / 22.4. / 27. 5. / 17.6.
WO:
Villa Claudia, Feldkirch