Kreativtechniken
Inhalte der Veranstaltung
Kann man Kreativität lernen und wenn ja, wie? Der Erfinder Thomas Edison sprach von einem Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration, wenn es um kreative Prozesse geht. Und tatsächlich ist der schöpferische Akt oft ein langer und mühevoller Vorgang – vor allem, wenn man sich der Ohnmacht des weißen Blattes hingibt. Diesem Gefühl wollen wir entgegentreten und herausfinden, mit welchen Mitteln wir unsere Kreativität kitzeln und einladen können. Wenn wir das nämlich regelmäßig tun, können wir auch immer schneller darauf zugreifen und werden empfänglich für alles, was sie nährt.
In diesem Workshop lernst du
- was Kreativität ist und wie kreative Menschen denken
- den kreativen Prozess kennen
- wie man mit Kreativitätstechniken das weiße Blatt füllt
Dieser Workshop ist geeignet für
- alle, die Schreibinspirationen brauchen
- alle, die ins Schreiben kommen wollen
- alle, die gerne über den Tellerrand hinaus schauen
Vortragende: Claudia Dabringer
ist freie Journalistin und Bloggerin, Schreibpädagogin und Trainerin. Durch ihre Arbeit mit den unterschiedlichsten Zielgruppen ist für sie Flexibilität ihr tägliches Brot, aber auch der ständig neue Blick auf wiederkehrende Themen.
Unterrichtszeiten
Freitag, 15:00 bis 21:00 Uhr
Der Workshop wird online als Zoom-Meeting abgehalten, der Link wird nach Anmeldung zugesendet.
Anmeldung
tobias.march@boesmail.at
Kosten
EUR 220,00 – Normalpreis
EUR 200,00 – Bei Blockbuchung, d.h. mindestens drei Workshops beim BÖS www.bös.at
EUR 175,00 – Preis für Mitglieder des BÖS
30. Jänner 2026
WO:
online