Feldkircher Literaturtage 2025
19691
post-template-default,single,single-post,postid-19691,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Feldkircher Literaturtage 2025

Feldkircher Literaturtage 2025

Feldkircher Literaturtage 2025
Zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke.

Seine Sprache: poetisch, schräg, magisch.
Seine Wirkung: tief, berührend, manchmal irritierend.
Für manche: lebensbegleitend. Für andere: kitschig.

Rilkes Gedichte sprengen Grenzen – zwischen Innenwelt, Außenwelt und Werk.
Was bleibt, ist die Frage:
Was können Gedichte in einer Welt, die sich Effizienz und Macht verschrieben hat, überhaupt noch bewirken?

Feldkircher Literaturtagen im Theater am Saumarkt.
Lyrik, Lesung, Diskussion, Musik und Shared Reading – alles rund um Rilke.

Mo, 19.05. – Shared Reading: Rilke erleben

Gemeinsam lesen. Gemeinsam spüren.
Beim Shared Reading lassen wir Rilkes Gedichte auf uns wirken – ohne Druck, ohne Vorwissen. Einfach da sein, lesen, zuhören, entdecken.
Leitung: Marina Höfler
19:00 | Theater am Saumarkt
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.

Do, 22.05. – Lesung & Gespräch: Rilke oder Das offene Leben

Wer war Rilke wirklich?
Sandra Richter liest aus ihrer neuen Biografie über Rainer Maria Rilke – und spricht mit Philipp Schöbi über sein Leben zwischen Anspruch, Flucht, Technikliebe und tiefer Poesie.
19:30 | Theater am Saumarkt
Tickets: laendleticket.com

Fr, 23.05. – Rilke-Workshop: Zwischen Zauberei und Realitätssinn

Rilkes „Duineser Elegien“ – faszinierend, komplex, fremd.
Christoph König lädt zum Lektüre-Workshop: gemeinsam lesen, Fragen stellen, tiefer blicken.
9:30 | Theater am Saumarkt
Anmeldung: office@saumarkt.at

Fr, 23.05. – Rilkes Werk: Faszination des Unverstandenen

Rilke hören – und wirken lassen.
Einführung: Christoph König
Rezitation: Rebecca Hammermüller – von den Sonetten an Orpheus bis zu den Duineser Elegien.
 19:30 | Theater am Saumarkt
Tickets: laendleticket.com

Sa, 24.05. – Podium & Musik: Zur Bedeutung des Belanglosen

Was zählt heute noch?
Musikalische Intervention: Herbert Walser-Breuß
Diskussion mit Timo Brandt, Sarah Kuratle, Matthias Müller, Siljarosa Schletterer
Moderation: Christoph König
 19:30 | Theater am Saumarkt
Tickets: laendleticket.com

Alle Infos auf www.saumarkt.at

WANN:
22. - 24.05.2025
WO:
Theater am Saumarkt, Feldkirch