Der, die oder das Essay
19926
post-template-default,single,single-post,postid-19926,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Der, die oder das Essay

Der, die oder das Essay

Inhalte der Veranstaltung

Die Auseinandersetzung mit der Welt erfolgt über meine Sprache, mein Schreiben, über Argument, Gegenargument, logische Beweisführung, Schlussfolgerung. Wer Essays von Sibylle Berg oder Franz Schuh gelesen hat, weiß, auf welche Weise mit unerbittlichem Scharfsinn und poetischer Ironie die Verhältnisse dieser Welt durchleuchtet werden und man schreibend/lesend dem Großen und dem Kleinen in all dem Nichtsnutzigen, Sinnlosen und Skurrilen heiter und tiefgründig auf die Spur kommen kann. Anhand von Textbeispielen werden wir Herangehensweisen und Stilmittel analysieren.

Mittels Brainstorming erarbeiten die Teilnehmer:innen schließlich ihr eigenes Thema, welches in der anschließenden Schreibsequenz essayistisch aufbereitet wird.

In diesem Workshop lernst du

  • ohne Scheu das eigene Wort zu erheben, zu reflektieren
  • das eigene Schreiben fruchtbar zu machen, um in der Welt mitzusprechen
  • Schreiben, um die Ohnmacht zu verändern

Dieser Workshop ist geeignet für

  • Schreibende und Nichtschreibende
  • Menschen, die Schreiben als Start für Neues verwenden möchten
  • alle, die sich mit den Vorkommnissen auf der Welt schriftlich auseinandersetzen möchten
  • alle, die hoffen, dass Schreiben die Zukunft verändern kann

Unterrichtszeiten
Freitag, 15:00 bis 21:00 Uhr

Der Workshop wird online als Zoom-Meeting abgehalten, der Link wird nach Anmeldung zugesendet.

Anmeldung
tobias.march@boesmail.at

Kosten
EUR 220,00 – Normalpreis
EUR 200,00 – Bei Blockbuchung, d.h. mindestens drei Workshops beim BÖS www.bös.at
EUR 175,00 – Preis für Mitglieder des BÖS

WANN:
7. November 2025
WO:
online