Rezensionen schreiben – Online Schreibworkshop mit Cornelia Stahl
20145
post-template-default,single,single-post,postid-20145,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Rezensionen schreiben – Online Schreibworkshop mit Cornelia Stahl

Rezensionen schreiben – Online Schreibworkshop mit Cornelia Stahl

Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten? Im Workshop verfassen wir Rezensionen, lesen diese einander vor und überprüfen deren Brauchbarkeit und Resonanz.

In diesem Workshop lernst du

  • Unterschiede zwischen verschiedenartigen Rezensionen (für Sachbuch, Jugendbuch und Belletristik) kennen
  • Inhalt und Aufbau einer Rezension
  • eigene Zugänge zum Thema zu entwickeln, Neugier zu wecken und Argumente zu begründen bzw. sie anhand von Zitaten zu belegen
  • Buchkritiken zu verfassen und im Gespräch deren Wirkung zu reflektieren

Dieser Workshop ist geeignet für  

  • alle, die gern lesen und selbst Rezensionen verfassen möchten
  • alle, die aktuelle Buchkritiken unter die Lupe nehmen und sie anhand der erlernten Kriterien überprüfen möchten
  • alle, die einen kritischen Umgang mit Texten pflegen und herausfinden möchten, welche Texte uns als Lesende ansprechen und welche eher nicht

Cornelia Stahl

Vortragende Cornelia Stahl verantwortet als Radiojournalistin die Sendung Literaturfenster Österreich beim Freien Radio Orange. Seit 2014 schreibt sie Rezensionen für bn-Bibliotheksnachrichten Salzburg, für Die Alternative, AUGUSTIN und etcetera der Literarische Gesellschaft St.Pölten. Zudem organisiert sie dort seit 2015 als Juryvorsitzende den Jugendliteraturwettbewerb LitArena.

  1. Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 0,5 Workshop
  2. Unterrichtszeiten: 1. März, 10:00 bis 17:00 Uhr
  3. Kosten: 90,–, 50 % Ermässigung mit dem Kulturpass, Mitglieder Literatur:Vorarlberg und Junge Szene gratis
  4. Online

Anmeldung bei: literatur-vorarlberg@aon.at bis spätestens 20. Feb. 2026 mit gleichzeitiger Bezahlung der WS-Gebühren auf das Konto der literatur:vorarlberg

Konto der literatur:vorarlberg bei der Sparkasse Feldkirch- IBAN AT18 2060 4031 0206 3389

Nach Anmeldung erhältst du einen ZOOM-link.

WANN:
1.3.2026, 10–17 Uhr
WO:
Online