Barrierefreie Schreibpädagogik: Leichte & Einfache Sprache als Anspruch und Chance
Inhalte der Veranstaltung
Die Beteiligung von Menschen, die im Lese- und Schreibverständnis auf Leichte und Einfache Sprache angewiesen sind, ist unter anderem im Sinne der UN – Behindertenrechtskonvention auch eine bedeutende Aufgabe der Schreibpädagogik, Literaturwelt und von Kunst und Kultur.
Die Schreibpädagogik steht in diesem Workshop mit ihrer innewohnenden inkludierenden Funktion im Fokus. Barrieren abbauen, einen erweiterten Kreis an Menschen im Schreiben zu begleiten oder durch das Schreiben zu erreichen sind Inhalte des Workshops. Ziel ist es, sich darin zu üben, wie individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und solche der Teilhabe durch schreibpädagogisches Arbeiten gestärkt werden können.
Was erwartet mich?
In diesem Workshop wirst du
- einen Einblick in die Entstehungsgeschichte barrierefreier Sprache und ihre Zielgruppen erhalten
- Grundlegendes über die Formate „Leichte Sprache“ und „Einfache Sprache“ erfahren
- literarische Beispiele in leicht verständlicher Sprache kennenlernen
- dich selbst an barrierefreien Texten versuchen
Dieser Workshop ist geeignet für alle
- die sich über barrierefreie Sprache informieren möchten
- denen Inklusion ein Anliegen ist
- die literarische Beispiele kennenlernen möchten
- die sich selbst an barrierefreier Sprache versuchen möchten
- die mit den Zielgruppen arbeiten möchten
Vortragende: Andrea Penkhues
Diplom-Sozialarbeiterin mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Schreibpädagogin.
Betrachtet gemeinsame Schreibpraxis als Instrument der Begegnung, der Sichtbarmachung von Schreiben im öffentlichen Raum und als Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks.
Unterrichtszeiten
Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr
Der Workshop wird online als Zoom-Meeting abgehalten, der Link wird nach Anmeldung zugesendet.
Anmeldung
tobias.march@boesmail.at
Kosten
EUR 110,00 – Normalpreis
EUR 100,00 – Bei Blockbuchung, d.h. mindestens drei Workshops beim BÖS www.bös.at
EURO 87,50 – Preis für Mitglieder des BÖS
17.10.2025, 15-21 Uhr
WO:
Online via Zoom