SCHREIBEN IM CAFE
19275
post-template-default,single,single-post,postid-19275,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

SCHREIBEN IM CAFE

SCHREIBEN IM CAFE

Ein kreativer Schreibworkshop in Bregenz mit Erika Kronabitter

Für wen: Für alle, die gern schreiben, Anfänger:innen und schreiberfahrene Kolleg:innen

Wann:
Samstag, 1.Feb. von 10–13 und 14–17 Uhr
Sonntag, 2. Feb. von 9.30–13 Uhr

Wo:
bei Erika Kronabitter, Reichsstrasse 9, Bregenz (Treffpunkt) und verschiedenen Kaffeehäusern

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen des Kaffeehauses und damit verbundener Literatur auseinanderzusetzen. Ein Teil der Schreibzeit direkt in einem Bregenzer Kaffeehaus stattfinden.

Wir gehen den Fragen nach: Was macht das [Wiener] Kaffeehaus zu einem Kaffeehaus und was unterscheidet es von anderen Cafés? Wie können wir das Kaffeehaus zum Thema von Texten machen und Texte im Kaffeehaus verorten? Welche Klischees wollen wir durchbrechen, welche bestärken? Welche Verbindungen bestehen zwischen Literatur und Kaffeehaus? Und ist ein Kaffeehaus vielleicht ein geeigneter Ort für das eigene Schreiben?

KOSTEN:
90,– Euro – (zum Workshop mitbringen)
50 % Ermässigung mit dem Kulturpass
30,– Euro Mitglieder Literatur:Vorarlberg
Junge Szene gratis!

Anmeldung: literatur-vorarlberg@aon.at oder direkt bei Erika Kronabitter 0676/6806 174

Mitzubringen: Schreibutensilien, Notizbüchlein, evt. Laptop & Geld für Kaffee

WANN:
1.2./2.2. 2025
WO:
bei Erika Kronabitter, Reichsstrasse 9, Bregenz (Treffpunkt) und verschiedenen Kaffeehäusern