Epik 1
18689
post-template-default,single,single-post,postid-18689,single-format-standard,bridge-core-2.8.9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-27.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Epik 1

Epik 1

Ines Strohmaier

Ankommen in der Epik
Überall, wo wir hinsehen, finden wir Geschichten. Es gibt sie, seit es die Menschen gibt. Von Höhlenmalereien bis hin zu heutigen E-Books, wir beschäftigen uns mit der Evolution des Erzählens. Dabei tauchen wir in fantasievolle Welten ein und fragen uns: Wer erzählt und warum? Was ist erzählenswert? Was macht eine gute Geschichte aus? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, widmen wir uns einer aktuell neu aufblühenden Erzählform: Dem Märchen. Spielerisch entstehen so Texte, die wir im Anschluss in der Gruppe besprechen.

Wichtig: Alle Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, einen Ausschnitt aus einem für sie besonderen Erzähltext, mitzubringen.

Epik-Modul
Im Zuge der drei Workshops, bestehend aus jeweils drei Einheiten (eine Einheit entspricht einer Stunde) sollen die Teilnehmenden sich dem prosaischen Schreiben annähern. Dabei sollen Theoriekenntnisse durch die Workshopleitung mit eingebunden und anhand von praktischen Übungen die Umsetzung trainiert werden. Nach diesen drei Workshops sollten alle Teilnehmenden eine Kurzgeschichte, sowie einen etwas längeren, erzählenden Text geschrieben haben. Zudem werden Kenntnisse über das Storytelling und die Plot-Bildung erworben.

WANN:
25.11.2023 / 14:00
WO:
wird noch bekanntgegeben, vermutlich aha Dornbirn